top of page
DSC_0318-copy_edited_edited.jpg

Zur Person 

Psychologie spielte in meinem Studium eine große Rolle. Ich merkte mit der Zeit jedoch immer mehr, dass es vielmehr die Philosophie ist, die bei mir Anklang findet und die mich den Antworten auf meine Fragen näher zu bringen scheint.

 

In meiner Masterarbeit beschloss ich deshalb die beiden Bereiche Psychologie und Philosophie miteinander zu verbinden und bin schließlich auf die Existenzanalyse und Logotherapie gestoßen: Ein Verfahren, dass auf einem existenzphilosophischen Mensch- und Weltverständnis beruht und dieses zum Ausgangspunkt von Beratung und Therapie macht.

​

Da ich selber in meinem Leben schwere Zeiten durchlebt habe, in denen ich mich von anderen unverstanden gefühlt und auch mich selber nicht mehr verstanden habe, empfand ich das Schreiben der Masterarbeit und die tiefe Auseinandersetzung mit den Inhalten der Existenzanalyse als einen therapeutischen Prozess.

 

Es entstand daraus der Wunsch, selbst als Logotherapeutin und existenzanalytische Beraterin tätig zu werden und meinen Klient*innen das gleiche Gefühl des Verstanden-Werdens und des Selbst-Verstehens zu ermöglichen.

​

Im Anschluss an mein Studium begann ich daher 2019 die Ausbildung und wurde Mitglied in der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse Deutschland. 

​

​

​

​

Ausbildung

11/23-11/24 

Weiterbildung: Menschen verstehen - Grundlagen hermeneutischer Phänomenologie in existentieller Lebensberatung und Psychotherapie am Hamburger Institut

 

08/19 - 05/23 

Ausbildung in der Logotherapie nach V.E. Frankl und der Existenzanalytischen Lebensberatung am Hamburger Institut 

 

10/15-12/18  

Masterstudium Erziehungswissenschaft (2-Fach)

Schwerpunkte:

Rehabilitation von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen  Allgemeine Erziehungswissenschaft

Universität zu Köln

 

07/16 

Fachkundeprüfung zur Dyskalkulietherapeutin (IFLW)

 

10/12-12/15 

Bachelorstudium Erziehungswissenschaft (1-Fach)

Universität zu Köln

 

08/01-07/11 

Allgemeine Hochschulreife

Gymnasium Zitadelle der Stadt Jülich​

 

Beruflicher Werdegang 

​​​​​​

​Seit 05/24 

Honorardozentin für den Fachbereich Pädagogik

Institut für Berufliche Bildung AG

​

10/19 - 09/20 

Pädagogische Fachkraft in einer Intensivwohngruppe für Jungen 

Kinder- und Familienhilfen Michaelshoven gGmbH

​

Seit 10/17

Selbstständige Tätigkeit als private Lernförderanbieterin

Stadt Köln

​

10/15 - 03/16

Forschungspraktikum im Bereich „Behandlung psychischer Erkrankungen“  Universität zu Köln

​

Seit 10/15

Honorarkraft in der Einzelförderung und Lerntherapie

Lerninstitut Eggelsmann

​

​

DSC_0329_edited_edited_edited_edited.jpg
bottom of page